In die Ferien im Zeichen von Olympia
Unser Abschlussgottesdienst griff in diesem Jahr das Thema "Olympischen Sommerspiele von Paris" auf, die am letzten Schultag beginnen werden. Zum echten Renner wurden die dazu passenden Segensbänder, auf denen das Motto des Gottesdiensts prangt: „Hearts wide open“ (Herzen weit geöffnet), analog zum Slogan der Olympischen Spiele 2024, „Games wide open“ ( Foto: Armin Hückl/pde)
Aktuelles
Ein Besuch der ganz besonderen Art fand am 29.04.2024 statt. Staatsministerin Anna Stolz war zu Gast, um die Johannes-Kern-Mittelschule und unsere schulische Arbeit kennenzulernen. Eine Vielzahl an weiteren Ehrengästen folgten der Einladung und begleiteten den vormittäglichen Schulbesuch, in dessen Zentrum wir die Themen „Werte- und Demokratieerziehung“ sowie das Unterrichtskonzept der „KERN-Stunden“ stellten.
Mit einem beeindruckenden, moderierten Schulhausrundgang eröffneten Herr Hückl und Frau Brehmeier-Strerath den Tag. Frau Stolz zeigte sich beeindruckt vom „goldenen Faden“, der sich durch die ganze pädagogische Arbeit an der Schule zieht und allseits spürbar ist.
Am 10. Mai 2024 nutzten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b, 8cM und 9ab die Chance ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Gemeinsam mit ihren Lehrern besuchten sie die Ausbildungsmesse in den Sporthallen des TV 1848 Schwabach. Die Messe bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über das Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Schwabacher Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen präsentierten ihre Angebote und standen für Fragen der Schüler zur Verfügung.
Für den ein oder anderen aus der 8.Klasse war der Besuch eventuell die Chance einen potenziellen Praktikumsplatz für das dritte Praktikum zu finden. Für unversorgte Schüler der 9.Klasse bot sich die Chance doch noch eine Lehrstelle nach ihrem Schulabschluss zu finden.
Am 25.04. hatten Schülerinnen der Klasse 7b der Johannes-Kern-Mittelschule die Möglichkeit, am Girls Day beim Schwabacher Unternehmen RIBE teilzunehmen. Im Ausbildungszentrum des Unternehmens erhielten die Schülerinnen spannende Einblicke in den Beruf der Industriemechanikerin. Unter der fachkundigen Anleitung eines Auszubildenden konnten die Schülerinnen an den Werkbänken arbeiten und sich mit den Tätigkeiten einer Industriemechanikerin vertraut machen. Dabei hatten sie die Gelegenheit, eine Figur aus Metall anzufertigen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
WeiterlesenAm 17. April hatten zehn Schülerinnen und Schüler der 10. und 9. Klassen der Johannes-Kern-Schule die Gelegenheit, die Rockoper "Jesus Christ Superstar" in der Staatsoper in Nürnberg zu erleben. Vor der Aufführung erhielten sie eine kurze Einführung in das Stück von Andrew Lloyd Webber.
WeiterlesenIn einer bewegenden Segensfeier, die unter dem Motto "Keep Calm and Carry On" stand, spendeten Frau Brehmeier-Strerath (Schulseelsorge) und Herr Hückl (Schulpastoral) den Abschlussschülern den Segen für ihre bevorstehenden Prüfungen. Es war eine Feier, die Hoffnung, Mut und Zuversicht verbreitete und den Schülern in dieser wichtigen Phase ihres Lebens Trost und Stärke schenkte.
Weiterlesen
Kann die Vergangenheit „sprechen“?
Erinnern und Gedenken, unter diesem Leitgedanken fand heuer die Besichtigung des KZ in Dachau statt.Nach der Bus- und Bahnfahrt besuchten meine Klasse und ich erstmals das ehemalige Konzentrationslager Dachau, welches als eines der ersten Konzentrationslager in Deutschland gilt.Die Gedenkstätte des KZ Dachau umfasst zahlreiche Gebäude, darunter das Krematorium, das Eingangstor mit dem berüchtigten Schriftzug "Arbeit macht frei" und die Baracken, in denen die Häftlinge unter menschenunwürdigen Bedingungen leben mussten. 200 000 Häftlinge waren inhaftiert, mehr als 40 000 starben damals.
Was für ein Abend! Was für ein Highlight! Unser diesjähriges Frühlingskonzert füllte die Aula der Johannes-Kern-Mittelschule bis auf den letzen Platz. Alle Musikerinnen und Musiker verzauberten die Gäste mit einem bunten, beeindruckenden und unterhaltsamen Programm. Die Schulfamilie kann nur ihren großen Respekt und ihre Anerkennung für so viel Einsatz und Mut aussprechen, den es zweifellos braucht, wenn man vor so einem großen Publikum auftritt. Ein ganz besonderer Dank gilt allen beteiligten Musikerinnen und Musikern, Florian und Max für Ton und Licht, sowie Frau Solla und Frau Mayr für die gesamte Vorbereitung und Organisation.
WeiterlesenFür die 5. und 6. Jahrgangsstufen stand ein tolles Event auf dem Programm – das jährliche Brennballturnier. Einen ganzen Vormittag lang wurde mit großer Freude, viel Einsatz und vor allem sportlich äußerst fair gekämpft. Am Ende waren daher alle Klassen die großen Sieger dieses Wettbewerbs. Den ersten Platz, einen Siegerpokal und den begehrten Gutschein für ein Pizzaessen errang die Klasse 6c. Glückwunsch an alle Klassen für euren Einsatz und die tollen Leistungen.
Weiterlesen