Aktuelles

Acht Schülerinnen und Schüler, ausgewählt aus mehreren Bewerbern der 8. bis 10. Klasse erlebten am 25.März gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Kochannek und Herrn Baßler ein unvergessliches Theatererlebnis am Schauspielhaus in Nürnberg. Dort wurde das berühmte Stück "Romeo und Julia" von William Shakespeare in einer modernen Adaption von Joanna Praml und Dorle Trachternach aufgeführt.
In dieser modernen Inszenierung wurden die zeitlosen Themen der Liebe und des Konflikts zwischen verfeindeten Familien in die heutige Zeit übertragen. Dabei griff das Stück aktuelle gesellschaftliche Krisen wie die Spaltung der Gesellschaft, Krieg und Frieden sowie Zukunftssorgen auf, die besonders auf die Jugendlichen von heute eine starke Wirkung haben.
Trotz dieser ernsten Themen stand der Glaube an eine bessere Zukunft stets im Mittelpunkt und verlieh dem Stück schließlich ein Happy End ohne tragischen Ausgang. Eine besondere Note erhielt die Aufführung durch die authentische Darbietung von Jugendlichen auf der Bühne, unterstützt von beeindruckender Bühnentechnik aus Video, Sound und Licht.
Folglich handeltes es sich diesmal um ein Theaterstück von Jugendlichen für Jugendliche, welches völlig den Nerv des Publikums traf, das die Aufführung großem Applaus feierte.
Die Johannes-Kern-Mittelschule bedankt sich herzlich beim Förderverein JoKeRs für die Schulplatzmiete, welcher den für die Schüler kostenlosen Besuch ermöglichte.

Weiterlesen

Am Samstag den 22.März nutzten die Schülerinnen und Schüler der 8. Regelklassen der Johannes-Kern-Mittelschule gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und dem Schulleiter Herrn Krämer die Gelegenheit, den 30. Berufemarkt in Wendelstein zu besuchen. Dort erwarteten die Schülerinnen und Schüler über 98 Firmen, Betriebe und Organisationen aus der Region, die Einblicke in über 100 verschiedene Ausbildungsberufe boten.

Weiterlesen

Unsere "nachged8" zwischen den Faschingsferien und Ostern haben eine lange Tradition und sind im Hinblick auf das Zusammenleben unserer Schulfamilie von großer Bedeutung. Hierbei spielen die "goldWerte", die gemeinsam mit der Schulfamilie erarbeitet wurden, die entscheidende Rolle.
Unsere Schule ist ein offenes Haus, in dem alle willkommen sind. Ein, durch goldene Mauern geschützter Raum, in dem jeder seinen Platz, seine Heimat finden soll.

Weiterlesen

Am Online-Infoabend der 8. Klassen informierten Herr Maier gemeinsam mit Frau Maderholz von der Agentur für Arbeit Nürnberg und Frau Meßthaler von Kolping über die Berufsorientierung ab der 8. Jahrgangsstufe. Frau Maderholz stellte die Angebote der Agentur für Arbeit vor, während Frau Meßthaler die Unterstützungsmöglich- keiten durch das Programm BerEB erläuterte, das Schülern hilft, den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu meistern. Zudem wurde die Bedeutung der Zeugnisse im Bewerbungsprozess von Herrn Maier hervorgehoben.

Weiterlesen

Unter dem Motto "Filme und Serien" fand unsere legendäre Faschingsparty an der JKS statt. Es war sicherlich wieder einmal eines der Highlights des Jahres. Ca. 180 SchülerInnen und Lehrkräfte feierten am Altweiberfasching gemeinsam in der Schule bei Musik, leckerem Essen und exotischen Cocktails. Viele Kostüme und Spiele sorgten für Spaß und Erheiterung. So feierten und lachten Ernie und Bert, Schlümpfe, Pumuckl, Supermario und viele mehr über vier Stunden lang gemeinsam. Ein riesiger Dank geht an die vielen SchülerInnen und Lehrkräfte, die in unermüdlicher Arbeit dieses Event ermöglicht haben. Besonders bedanken möchten wir uns aber bei unserem SchülerInnenparlament sowie bei Frau Solla und Frau Heidrich, die sich für die Organisation, Planung, Koordination und Vorbereitung federführend verantwortlich zeigten.

Weiterlesen

Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem Schüler ihr virtuelles Kapital an der Börse vermehren. Gehandelt wird mit den Kursen realer Börsenplätze.
Nachdem die wirtschaftlichen Grundkenntnisse und das nötige Börsenwissen im Unterricht erarbeitet wurden, ist das Planspiel Börse eine praktische Ergänzung zur Wissensvermittlung im Profilfach Wirtschaft und Beruf an der Johannes-Kern-Schule geworden. Außerdem fördert der zehnwöchige Wettbewerb neben dem Teamwork auch den Blick über den Tellerrand: Europaweit nehmen nämlich Teams aus fünf Ländern teil. Die Schüler waren im regelrechten Aktienfieber und ertappten sich schon dabei ihre Kurse und Depots täglich zu checken. Dem Lehrer gefällt’s. Noch dazu umso mehr, da die Lehrergruppe „teacherjks“ unserer Schule beim 42. Planspiel Börse der deutschen Sparkassenorganisation den ersten Platz abräumte!
Der Sparkasse Mittelfranken-Süd danken wir für die großartige Betreuung und die Urkunde.

Weiterlesen

Am 21. Februar 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen sowie der Klassen 8dM und 9cM der JKS gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Ausbildungsmesse beim TV 1848. Die Messe bot ihnen eine wertvolle Gelegenheit, sich über verschiedene Unter-nehmen, Berufe und Ausbildungsangebote zu informieren.
Mit Hilfe eines vorbereiteten Erkundungsbogens sammelten die Schülerinnen und Schüler gezielt Informationen zu einer Firma ihrer Wahl. Sie beschäftigten sich dabei mit den möglichen Ausbildungsberufen, den Anforderungen und Erfordernissen sowie den Ausbildungsinhalten an der Berufsschule. Zusätzlich erkundigten sie sich nach Möglichkeiten für ein Praktikum im weiteren Verlauf ihrer Schulzeit und sicherten sich wichtige Kontaktadressen für zukünftige Bewerbungen.
Ein besonderer Vorteil war, dass die Schülerinnen und Schüler der JKS zu diesem Zeitpunkt ohne Konkurrenz anderer Schulen vor Ort waren. Dadurch hatten sie die Möglichkeit zu einem intensiven und wertvollen Austausch mit den Unternehmensvertretern, konnten gezielt Fragen stellen und erste Einblicke in ihre möglichen beruflichen Zukunftsperspek-tiven gewinnen.
Die Ausbildungsmesse war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung, die viele neue Erkenntnisse über mögliche berufliche Wege eröffnete.

Weiterlesen

Am 20.02.2025 fand an der Johannes-Kern-Mittelschule der Online-Elternabend zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule für die Regelklassen der 9.Jahrgangsstufe statt. Die Klassenlehrer Frau Roth und Herr Stangl sowie Konrektor Herr Maier informierten die Eltern und Schüler per ViKo auf ByCS über die Prüfungsinhalte, den Ablauf der Prüfungen sowie die Voraussetzungen für das Bestehen und mögliche Nachprüfungen.
Ein besonderer Fokus lag auf den schulischen Perspektiven nach dem Abschluss sowie den Möglichkeiten im Falle einer notwendigen Wiederholung. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass die Anmeldung für die freiwillige Prüfung bis spätestens zum 26.02. an der Schule erfolgen muss.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse und wünschen den Prüflingen viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen!

Weiterlesen