Acht Schülerinnen und Schüler, ausgewählt aus mehreren Bewerbern der 8. bis 10. Klasse erlebten am 25.März gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Kochannek und Herrn Baßler ein unvergessliches Theatererlebnis am Schauspielhaus in Nürnberg. Dort wurde das berühmte Stück "Romeo und Julia" von William Shakespeare in einer modernen Adaption von Joanna Praml und Dorle Trachternach aufgeführt.
In dieser modernen Inszenierung wurden die zeitlosen Themen der Liebe und des Konflikts zwischen verfeindeten Familien in die heutige Zeit übertragen. Dabei griff das Stück aktuelle gesellschaftliche Krisen wie die Spaltung der Gesellschaft, Krieg und Frieden sowie Zukunftssorgen auf, die besonders auf die Jugendlichen von heute eine starke Wirkung haben.
Trotz dieser ernsten Themen stand der Glaube an eine bessere Zukunft stets im Mittelpunkt und verlieh dem Stück schließlich ein Happy End ohne tragischen Ausgang. Eine besondere Note erhielt die Aufführung durch die authentische Darbietung von Jugendlichen auf der Bühne, unterstützt von beeindruckender Bühnentechnik aus Video, Sound und Licht.
Folglich handeltes es sich diesmal um ein Theaterstück von Jugendlichen für Jugendliche, welches völlig den Nerv des Publikums traf, das die Aufführung großem Applaus feierte.
Die Johannes-Kern-Mittelschule bedankt sich herzlich beim Förderverein JoKeRs für die Schulplatzmiete, welcher den für die Schüler kostenlosen Besuch ermöglichte.